Diese Datenschutzerklärung bezieht sich einzig auf den Umgang mit Daten, die von der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern (SHL) beim Besuch einer ihrer Internetseiten erhoben werden.

Beim Besuch einer der Internetseiten der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern (SHL) werden automatisch Daten aus den Log-Files (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffes, Name der aufgerufenen Datei, Klickpfad) gesammelt und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Zusätzlich wird das Besucherverhalten durch externe Webanalysedienste erfasst.

Je nach Anwendung werden auf dem Computer des Nutzers Cookies hinterlegt, welche beim nächsten Besuch der Internetseite wieder verwendet werden, um dem Nutzer den nächsten Besuch zu erleichtern oder vereinzelte Funktionen der Anwendung nutzbar zu machen. Falls der Nutzer dies nicht möchte, kann er dies in den Browsereinstellungen generell unterbinden oder auf einfache Weise unter «Cookies löschen» das hinterlegte Cookie entfernen.

Ist für die Nutzung eines Angebots auf einer Internetseite der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern (SHL) die Angabe von Personendaten erforderlich, so wird auf der jeweiligen Internetseite vor dem Absenden der Personendaten auf zusätzlich geltende Nutzungsbedingungen hingewiesen. Diese können sich je nach Angebot in Bezug auf Zweck, Umfang, Weitergabe und Aufbewahrung der Daten unterscheiden.

Alle Personendaten, welche über eine Internetseite der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern (SHL) erfasst werden, können mit Daten über die gleiche Person zusammengeführt werden, die der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern (SHL) in einem anderen Zusammenhang zugekommen sind.

Mit Hilfe von Links kann vereinzelt auf Internetseiten von anderen Anbietern zugegriffen werden, die von der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern (SHL) weder unterhalten, noch gepflegt werden. Schweizerische Hotelfachschule Luzern (SHL) auf diese keinen Einfluss haben, sind sie weder für deren Inhalt verantwortlich, noch übernehmen sie diesbezüglich eine Haftung.

Es wird modernste Sicherheitstechnologie eingesetzt, um die Daten gegen einen unbefugten Zugriff oder unbefugtes Bearbeiten zu schützen. Sensible oder personenbezogene Daten werden verschlüsselt übermittelt. Für die Sicherheit der im Internet übermittelten Daten kann jedoch grundsätzlich keine Haftung übernommen werden.

Bei einer Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail- Adresse zu Werbezwecken von der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern (SHL) genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Benutzer, die den Newsletter nicht mehr länger erhalten wollen, klicken einen Link namens „abmelden“ an, der in allen gesendeten E-Mails enthalten ist.